Was liess sich aus der Anamnese ableiten?
In der Anamnes von Lukas D. fällt ein zunehmender Leistungsabfall mit Schläfrigkeit, Polydypsie und Polyurie auf. Polyurie und Polydypsie lassen an eine osmotisch gesteigerte Diurese denken, wie sie bei Hyperglykämien und Hyperkalziämien vorkommen kann. Es besteht natürlich auch die Möglichlkeit einer verminderten ADH-Ausschüttung im Sinne eines Diabetes insipidus.

Was liess sich aus dem Status ableiten?
Im Status lässt der Geruch nach Äpfeln an eine Ketoazidose denken. Dazu passt auch die beschleunigte und vertiefte Armung. Ein Puls von 92/min bei einem sportlich trainierten Jugendlichen in Ruhe ist auffällig. Neurologisch finden sich ausser einer Schläfrigkeit keine pathologischen Veränderungen.

Was liess sich aus dem Urinstatus ableiten?
Im Teststreifen findet sich eine massive Glukosurie und eine ebensolche Ketonurie. Somit kann jetzt schon mit grosser Sicherheit angenommen werden, dass sich bei Lukas D. ein diabetisches, ketoazidotisches Koma abzuzeichnen beginnt. Eine schnellst mögliche Hospitalisation ist angezeigt.

Vergleichen Sie die von uns Autoren als indiziert erachteten weiterführenden Untersuchungen mit den von Ihnen verordneten:

Ihre Verordnungen    Indizierte Verordnungen
     
Kosten */**     Kosten */**  

Bei den weitergehende Untersuchungen steht die quantitative Erfassung der Hyperglykämie, der Elektrolyte, der Nierenfunktion und des Blut-pHs im Vordergrund.