|
|
KetonkörperKetonkörper (Acetessigsäure, β-Hydroxybuttersäure, Aceton) werden im Urin gefunden, wenn im Körper vermehrt Fett abgebaut wird. Teststreifen: Links Vergleichsskala, rechts ein negativer und ein positiver Ausfall. Letzterer entspricht einer Ketonurie +++. Klinische BedeutungDiabetes mellitus Diabetes mellitus ist die wichtigste Erkrankung, bei der eine Ketonurie (Ketonkörper in Urin) auftritt. Sie ist ein Zeichen einer so genannten Entgleisung auf Grund fehlender oder inadäquater Behandlung des Diabetes. Gleichzeitig ist die Glucose im Urin erhöht. Nicht-diabetische Ketonurie Eine Ketonurie kann im Zusammenhang mit Hungern (z.B. Null-Diät) oder Diäten zur Gewichtsreduktion auftreten. Im letzteren Fall zeigt die Ketonurie an, dass der Patient die Diät einhält. Diese Form der Ketonurie kann auch bei der Hyperemesis gravidarum, zyklischem (acetonämischen) Erbrechen bei Kindern und angeborenen Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels vorkommen. Bei diesen Fällen ist die Glucose im Urin nicht erhöht. |