|
|
NitritDie Diagnose eines Harnwegsinfekts beruht auf den Nachweis einer Bakteriurie. Die meisten, bei Urininfekten vorkommenden Keime reduzieren Nitrat zu Nitrit. Nitrit-bildende Bakterien des Urins sind E. coli und andere wie Proteus und Klebsiellen. Eine Reihe von Bakterien kann kein Nitritt bilden. Beispiele hierfür sind Enterokokken, Staphylokokken, Pesudomonas oder Gonokokken. Somit kann bei negativem Nitrit ein Harnwegsinfekt nicht ausgeschlossen werden. Ein positiver Befund im Nitrittest gilt als Nachweis einer Harnwegsinfektion. Er sollte mittels bakterieller Kultur mit Resitenzprüfung bestätigt werden, um eine spezifische antibiotische Therapie einzuleiten. Auch wenn die Behandlung des Urininfekts abgeschlossen ist, sind weitere Kontrollen notwendig, um rechtzeitig Rückfälle zu erfassen. Die Durchführung und Beurteilung des Nitrit-Tests ist derart einfach, dass Verlaufskontrollen zur Erfassung von Rückfällen von den Patienten selber gemacht werden können. SpezifitätDer Teststreifen ist spezifisch für Nitrit. Die Reaktion ist unabhängig vom Urin-pH. Eine rötliche Verfärbung der Testfläche nach kurzem Eintauchen in die Probe zeigt an, dass Nitrit vorhanden ist. FehlerquellenDa Nitrat nur mit der Nahrung aufgenommen werden kann und anschliessend in den Urin gelangt, kommen falsch-negative Resultate für den Nitrit-Test insbesondere bei Hungerzuständen, Fastenperioden, parenteraler Ernährung oder Gemüse-freier Ernährung vor. |