Hyaline Zylinder

Klinische Bedeutung

Hyaline Zylinder sind Mucoproteinzylinder. Sie kommen häufig sowohl bei Gesunden als auch bei Patienten mit Nierenerkrankungen vor.

Einige Medikamente (z.B. Diuretika) können das Auftreten von hyalinen Zylindern verursachen. Athleten, die starke körperliche Anstrengungen leisten, können grosse Mengen an hyalinen Zylindern im Urin aufweisen, ohne dass eine Nierenerkrankung vorliegt. Fieber kann auch die Ausscheidung von hyalinen Zylinder verursachen. In diesen Fällen sind weitere Untersuchungen hilfreich, da es nicht immer einfach ist, normale von pathologischen Befunden zu unterscheiden.

Ursprung

Polymere Mucoproteine sind die Basissubstanz der hyalinen Zylinder.

Identifikation

Schon unter normalen Bedingungen sind hyaline Zylinder in geringen Mengen vorhanden, aber sie können innert 24 Stunden nach extremer körperlicher Anstrengung massiv ansteigen. Die hyalinen Zylinder sind der klassische Prototyp aller Urinzylinder. Sie stellen sich als ein durchsichtiges, glasklares, zigarrenförmiges, zylindrisches Gel von Mucoproteinen mit einer glatten oder leicht gefältelten Oberfläche dar.

Die fibrillären Komponenten des Mucoproteins konnten mittels Immunfluoreszenz als Tamm-Horsfall Protein identifiziert werden.

Bei Krankheit sind hyaline Zylinder eher breit, während sie bei Gesunden meist länglich sind und gekrümmte Enden haben. Hyaline Zylinder sind schwierig zu sehen, da sie einen niedrigen Brechungsindex haben. Durch Färbung (Sternheimer-Malbin Färbung) oder in der Phasenkontrast-Mikroskopie können diese Zylinder besser erkannt werden. Ein unerfahrener Untersucher kann darum leicht hyaline Zylinder verpassen.

In hyalinen Zylinder können verschiedene Formen von Einschlüssen innerhalb oder auf der Matrix vorhanden sein. Diese Einschlüsse treten normalerweise als kleine Granula in Erscheinung, können aber auch Zellbestandteile wie Kerne, Zellwände, Erythrozyten oder Fetttropfen sein. Wenn nur eine oder zwei Zellen in einen hyalinen Zylinder eingeschlossen sind, sollte die Nomenklatur nicht geändert werden, d.h., er bleibt ein hyaliner Zylinder.