Einleitung

Die mikroskopische Untersuchung des Urinsediments erlaubt es, die geformten Elemente im Urin zu erkennen und Rückschlüsse auf pathologische Zustände in den Nieren und den ableitenden Harnwegen zu machen. Zusammen mit der chemischen Untersuchung (Teststreifen) ist sie eine der ältesten und häufigsten medizinischen Laboruntersuchungen. Wenn korrekt durchgeführt, ist sie eine nutzvolle diagnostische Methode.

Zu keinem anderen Organ existiert ein so einfacher, nicht-invasiver Zugang, um pathologische Veränderungen zu erkennen. Die Untersuchung des Urinsediments wurde deshalb auch als "physiologische Nierenbiopsie" bezeichnet.

Erkrankung Protein Leukozyten Erythrozyten Bakterien Zylinder
Normal 0 - Spuren 0 - 5 0 - 5 0 keine oder hyaline
Pyelonephritis
akut ++ - +++ in Massen 0 - 5, ausser bei
hämorrhagischen Formen
pos. Leukozyten, granulierte
chronisch + - ++ in Massen mit Glitzer-Zellen 0 - 5 0 – pos. Leukozyten, granulierte
Glomerulonephritis
akut ++ - +++ 5 - 20 in Massen, Echinozyten 0 Erythrozyten, granulierte
chronisch ++ - +++ 5 – 20 5 - 20   Erythrozyten, granulierte
Nephrotisches Syndrom + - +++ 0 – 5 0 - 5 0 Lipid, Wachs, Nierenepithel